Willkommen auf der Webseite der Gemeindepartnerschaft
Ars-sur-Formans
Freihalden


Freihalden schwelgt in französischem Flair
Große Feierlaune beim „Französischen Fest“ des Ars-Komitees
Von Jürgen Bigelmayr
Freihalden. 50 Jahre ist es im nächsten Jahr her, dass Freihalden und das französische Ars ihre Freundschaft offiziell besiegelt haben. Als Einstimmung darauf veranstaltete das Freihalder Partnerschaftskomitee ein „Französisches Fest“, mit freundlicher Unterstützung vom Sportverein Freihalden.
Gut 100 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung, „die französische Lebensart mit allen Sinnen zu genießen“. Bestes Wetter und blau-weiß-rote Tricolore-Dekoration vor dem Sportheim sorgten für einen schönen Rahmen am Samstagabend vor dem französischen Nationalfeiertag 14. Juli („Quatorze Juillet“). Die Mitglieder des Ars-Komitees bewirteten die Gäste mit selbst gekochtem Essen aus der feinen französischen Küche. Dazu gab es edle Tropfen vom Beaujolais-Wein, Sidre und Cassis. DJ Michael Rogg ließ französische Hits erklingen, zu später Stunde abgelöst durch deutsche und internationale Gassenhauer. Jürgen Bigelmayr testete mit einem Quiz das Wissen der Schwaben über Frankreich. Ein weiterer Höhepunkt waren die fetzigen Aufführungen der Kindertanzgruppen des SV Freihalden, geleitet von „Nesch“ Scheel aus Burtenbach.
Nicht nur Mamas, Papas, Omas und Opas klatschten begeistert. Auch Präsident Jonas Fischer und sein Team freuten sich über die „tolle Atmosphäre und das positive Feedback“. Gelohnt hat sich das Französische Fest auf jeden Fall – auch wegen der Finanzspritze für das Jubiläum 1976 – 2026 in Freihalden mit den Freundinnen und Freunden aus Ars.

40 Freihalder unter tausenden Pilgern in Ars
Partnerschaftsbegegnung weckt Vorfreude auf 50-jähriges Jubiläum in Freihalden
Von Jürgen Bigelmayr
Freihalden. Zwei Jubiläen prägten den Besuch einer 40-köpfigen Delegation aus dem 800-Einwohner-Dorf Freihalden im französischen Partnerort Ars bei Lyon. Voller Vorfreude auf die 50-Jahr-Feier der Ortsverbrüderung im Jahr 2026 in Freihalden, durften die Gäste aus Deutschland heuer die imposanten Feierlichkeiten anlässlich der Heiligsprechung des Pfarrers von Ars, Jean-Marie Vianney, vor 100 Jahren miterleben.
Tausende Pilger versammelten sich in der Krypta der Arser Basilika und auf dem Kirchplatz, auf den die Jubiläumsmesse übertragen wurde. Dabei erwiesen die Gastgeber den Freunden aus Freihalden eine hohe Ehre: Sie wurden zur Gabenbereitung aktiv in den Gottesdienst einbezogen. Dessen Inhalt wurde extra auf Deutsch übersetzt. Und nach der Messe durften die Schwaben eine bayerische Brotzeit anbieten.
Ein weiterer Höhepunkt war der Festabend. Der neue Vorsitzende des Freihalder Komitees, Jonas Fischer, redete sich mit einer persönlich gefärbten Ansprache in die Herzen der Festgesellschaft. Er erzählte von seinem Urgroßvater, der im Zweiten Weltkrieg als Soldat in Frankreich und Russland kämpfen musste. Das geht aus dessen Wehrpass hervor, den der 29-Jährige im Nachlass seiner vor wenigen Monaten verstorbenen Großmutter gefunden hat und nun in Ars vorzeigte.
Wenn man in diesem Büchlein blättere, „begreift man, was ich, was wir heute für ein Privileg haben, hier alle zusammen sein zu können. Ohne Groll, ohne Hass, sondern in Freundschaft“, sagte Fischer.
Leider konnten diesmal Bürgermeister Christoph Böhm, Altbürgermeister Hans Reichhart und Kaplan Sunoj John nicht dabei sein, da sie in der Heimat unabkömmlich waren. Böhm und Pater Sunoj wandten sich daher schriftlich an die Freunde in Ars.
Der indische Geistliche erzählte, dass der Heilige Pfarrer von Ars ihn inspiriert habe, „ein guter Priester nach seinem Vorbild zu werden“. Vor zwei Jahren sei für ihn ein Traum wahrgeworden, als er mit in „diesen eindrucksvollen Pilgerort“ kommen durfte.
Bürgermeister Böhm erinnerte an den Gründer der Jumelage, Eugen Rogg, und sagte, er freue sich „jetzt schon auf das Wiedersehen und auf die Feierlichkeiten“ zum 50-jährigen Jubiläum.
Eugen Roggs Tochter, Angelika Rogg-Bigelmaier, hatte während der Hinreise auf dem Soldatenfriedhof in Dagneux, wo sehr junger gefallener Soldaten gedacht wird, eine eindrucksvolle Zeremonie mit dem Friedensgebet von Papst Franziskus und einem Friedenslied von Rainhard Fendrich gestaltet.
Natürlich kamen neben dem Gedenken an Krieg, Frieden und Versöhnung auch die menschlichen Begegnungen nicht zu kurz. Voller Herzlichkeit wurde wieder gemeinsam gegessen, getrunken, geredet und gelacht.
Für die jungen Besucher – etwa die Hälfte der 40 Gäste war unter 30 Jahre alt – gab es ein Jugendprogramm. Am Ausflugstag, dem Freitag, besichtigte man eine ehemalige Seidenspinnerei in Jujurieux sowie die Abtei von Ambronay. Zu Mittag gegessen wurde in einem Panorama-Restaurant in Cerdon. Der Ausblick auf das Jura-Gebirge war sagenhaft.
Am Sonntagvormittag verabschiedete Ars‘ Bürgermeister Richard Paccaud die Freunde aus Freihalden und kündigte an, dass er zum 50-Jährigen wieder dabei sein wolle – wenn auch nicht mehr offiziell in Amt und Würden. Denn er werde bei den zuvor stattfindenden Kommunalwahlen nicht mehr antreten.
Der gemeinsame Ausflug führte die Gastgeber aus Ars und ihre Besucher aus Freihalden auch zur Abtei von Ambronay. Foto: Bernard Duperray
Partnerschaftsbegegnung 2025
Das Partnerschaftskomitee Ars-Freihalden lädt alle Interessierten aus Freihalden und Umgebung zur Teilnahme an der diesjährigen Partnerschaftsbegegnung vom 29.05.2025 bis 01.06.2025 in Ars ein.
Die Gemeindepartnerschaft zwischen Freihalden und Ars besteht offiziell seit 1976 und ist damit eine der langlebigsten im Landkreis Günzburg. Jedes Jahr besuchen sich die Freunde aus Freihalden und dem nahe Lyon gelegenen Ars im Wechsel, so auch in diesem Jahr. Gleich ob Sie in Freihalden wohnen oder von auswärts kommen, gleich welchen Alters Sie sind, gleich ob Sie Französisch können oder nicht – jeder, der den besonderen Geist miterleben möchte, der die Menschen aus Freihalden und Ars verbindet, ist herzlich eingeladen mitzufahren!
Für die Fahrt haben wir einen Bus der Firma Brandner (BBS) gebucht.
Die Unterbringung während unseres Aufenthalts in Ars erfolgt in bewährter Art und Weise bei Gastfamilien, sodass wir die Teilnahmegebühren und Busfahrpreise auf einem niedrigen Niveau halten können:
Busfahrt inkl. Teilnahmegebühren
Kinder (bis 10 Jahre): 50€
Jugendliche (bis 18 Jahre): 80€
Erwachsene: 150€
Teilnahmegebühren für Selbstfahrer
Kinder (bis 10 Jahre): 20€
Jugendliche (bis 18 Jahre): 30€
Erwachsene: 40€
Unser Partnerkomitee aus Ars hat für uns ein sehr attraktives Programm zusammengestellt:
Donnerstag, 29.05.
Abfahrt in Freihalden um 6:00 Uhr am Pfarrer-von-Ars-Platz.
Fahrt nach Ars (voraussichtlich durch die Schweiz und mit Zwischenhalt am dt. Soldatenfriedhof in Dagneux)
Empfang durch unsere Freunde in Ars um ca. 17:30 Uhr Kennenlernen, Verteilung auf die Gastfamilien
und Übergabe der Unterlagen zum Programm
Abendessen und Übernachtung in den Gastfamilien
Freitag, 30.05.
Frühstück in den Gastfamilien
Besuch des Seidenmuseums Bonnet in Jujurieux am Vormittag
Mittagessen im Restaurant Le Panoramique in Cerdon
Besuch der Abtei von Ambronay am Nachmittag
Abendessen und Übernachtung in den Gastfamilien
(Die genauen Uhrzeiten für den Freitagsausflug werden noch rechtzeitig bekanntgegeben.)
Samstag, 31.05.
Frühstück in den Gastfamilien
Tag zur freien Verfügung oder Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum der Heiligsprechung des hl. Pfarrers von Ars (unter Anderem mit Verkostung von bayerischen und französischen Spezialitäten und einem Aperitif auf die Deutsch-Französische Freundschaft)
18:30 Uhr gemeinsamer Festabend in der Mehrzweckhalle
von Ars mit Abendessen und Unterhaltung
Sonntag, 01.06.
Frühstück in den Gastfamilien
9:30 Uhr optional Abschlussgottesdienst in der Basilika von Ars
Verabschiedung und anschließende Rückfahrt ab ca. 10:30 Uhr
Rückkehr nach Freihalden um ca. 22:30 Uhr
Wir bitten Sie, sich bis spätestens Mittwoch, 30.04.2025 für den Besuch in Ars anzumelden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an:
Vor- und Familienname
Jeweiliges Alter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Gewünschte Gastfamilie (falls bereits bekannt)
Handynummer, unter der Sie während der Begegnungstage zu erreichen sind.
Die Anmeldungen nehmen Angelika Rogg-Bigelmaier und Jonas Fischer unter folgenden Kontaktdaten entgegen:
Telefonisch und per Whats-App: 0151 51633357
Per E-Mail: partnerschaft.ars.freihalden@gmail.com
Damit wir und die Organisatoren in Ars wissen, wie groß unsere Delegation insgesamt sein wird, bitten wir auch diejenigen sich anzumelden, die selbst nach Ars fahren.
Überweisen Sie bitte den Busfahrpreis bzw. die Teilnahmegebühr vorab nach Anmeldung auf folgende Bankverbindung:
Partnerschaftskomitee Ars-Freihalden
IBAN DE58 7206 9274 0006 6234 33
Raiffeisenbank Augsburger Land West eG
Wir und auch die Arser würden uns sehr freuen, wenn auch Sie uns nach Ars begleiten!
„Vorbild für andere in der Welt“
Freihalder und Arser feiern einander
Sie kamen aus Frankreich, brachten die Sonne mit und blieben vier schöne Tage. Freihalden hatte wieder Besuch aus dem befreundeten Ars bei Lyon.
Höhepunkt war der Festabend im Sportheim, an dem neben den 58 angereisten Franzosen etwa ebenso viele Deutsche teilnahmen. Auch 13 Jugendliche von der Hiphop-Gruppe K-Danse gehörten dazu. Sie sorgten mit ihren Tänzen für Begeisterung. Und auch beim Fußball-Golf in Leipheim und beim Grillabend mit Lagerfeuer verbreiteten sie beste Stimmung.
Am Festabend heimsten andere ebenfalls viel Applaus ein: wie die Kinder-Jazztanzgruppe des SV Freihalden. Die Arser Delegation kostümierte sich einfallsreich als Olympiateilnehmer von Paris 2024 und der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland.
Im Redenblock kündigte Jürgen Bigelmayr seinen Rücktritt als Vorsitzender des Freihalder Komitees an. Für 15 engagierte Jahre erhielt er daraufhin stehende Ovationen. Jonas Fischer steht als Nachfolger bereit. Bigelmayr zeigte sich überzeugt, dass die 48 Jahre währende Freundschaft von Ars und Freihalden „Vorbild für andere in der Welt“ sein könne. Auch die beiden Bürgermeister Christoph Böhm und Richard Paccaud sowie Ars‘ Komitee-Präsident Eric Chastan fanden eindrucksvolle Worte für die „Jumelage“.
Als Gastgeschenk durften die Freihalder eine Holzkiste mit kulinarischen Spezialitäten entgegennehmen. Auch das übrige Programm trug zum Gelingen des Partnerschaftstreffens bei.
Am Vatertag waren die Arser eingetroffen und wurden von ihren Freundinnen und Freunden sowie der Blaskapelle, den Fahnenabordnungen und dem Kindergarten empfangen. Die kleinen Mädchen und Buben präsentierten dabei unter Leitung von Ulrike Fischer hinreißend ein deutsch-französisches Lied. Untergebracht waren die Gäste aus Frankreich wieder bei deutschen Gastfamilien in Freihalden und Umgebung. Für die Jugendlichen stellte die Marktgemeinde die Turnhalle und den Nebenraum der Jettinger Mittelschule zur Verfügung.
Am Freitag fuhr man mit zwei Bussen auf die Schwäbische Alb und besichtigte das Schloss Lichtenstein und die Bärenhöhle. Am Samstagvormittag bestaunte man die neue Sporthalle in Jettingen, ehe es zu einem Empfang ins Rathaus ging. Bürgermeister Christoph Böhm und sein Team hatte alles bestens vorbereitet.
Ein Festgottesdienst schloss wie immer den Besuch ab. Pater Sunoj John zelebrierte die Messe in der Freihalder Pfarrkirche, die er unter das Motto „Ziemlich beste Freunde“ stellte. Die musikalische Gestaltung übernahm Luitgard Weis.
Dankesworte:
Im Namen des Ars-Komitees Freihalden darf ich allen danken, die zum Gelingen unseres diesjährigen Partnerschaftstreffens beigetragen haben.
Merci beaucoup sage ich unseren Freundinnen und Freunden aus Ars dafür, dass sie wieder so zahlreich, voller Herzlichkeit und mit vielen Geschenken zu uns gekommen sind.
Danke sage ich dem Vorsitzenden des Arser Komitees, Eric Chastan, und seinen Unterstützerinnen und Unterstützern im Partnerschaftskomitee Ars für die hervorragende Arbeit zur Vorbereitung der Reise zu uns nach Freihalden.
Mein großer Dank gilt meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Ars-Komitee Freihalden, die mit mir zusammen alle ihr Bestes gegeben haben, um dieses Partnerschaftstreffen gut vorzubereiten und von Freihalder Seite aus zu gestalten.
Vergelt’s Gott sage ich unserem Kaplan Pater Sunoj John für die Feier des Gottesdienstes und die Teilnahme am Festabend. Ein großes Dankeschön an Luitgard Weis für die musikalische Vorbereitung und sehr schöne Gestaltung der Messe.
Vielmals gedankt sei auch den beiden Bürgermeistern, Richard Paccaud und Christoph Böhm, die mit ihrer persönlichen Teilnahme an unseren Begegnungstagen wieder einmal bekräftigt haben, dass die beiden Gemeinden Ars und Jettingen-Scheppach die Freundschaft zwischen Arsern und Freihaldern uneingeschränkt mittragen und unterstützen.
Vielen Dank sage ich Angelika Rogg-Bigelmaier, Sarah Gratz (beide Freihalden) sowie Frank Sieber (Ars) für ihre Dolmetscherkünste.
Vielen Dank an Franco Lapescara und sein Team vom Sportverein Freihalden für die Bewirtung der Festgesellschaft am Samstagabend im Sportheim.
Vielen Dank den Kuchenbäckerinnen und -bäckern.
Last but not least bedanke ich mich im Namen des Ars-Komitees Freihalden bei allen Helfern und Mitwirkenden, die sich von den bisherigen Dankesadressen nicht angesprochen gefühlt haben.
Jürgen Bigelmayr1. Vorsitzender des Ars-Partnerschaftskomitees Freihalden
Freihalden empfängt Freundinnen und Freunde aus Ars
Partnerschaftsbegegnung vom 9. bis zum 12. Mai 2024 – zweite Ankündigung
Die Gemeindepartnerschaft zwischen Freihalden und Ars besteht offiziell seit 1976 und ist damit eine der langlebigsten im Landkreis Günzburg. Jedes Jahr besuchen sich die Freundinnen / Freunde aus Freihalden und dem nahe Lyon gelegenen französischen Wallfahrtsort im Wechsel. Heuer an Christi Himmelfahrt, 9. Mai, kommt eine 62 Besucher starke Delegation aus Ars nach Freihalden. Die Partnerschaftsbegegnung dauert bis Sonntag, 12. Mai.
Einquartiert werden die Gäste aus Ars wie immer gratis bei Gastfamilien. Fast alle unsere Gäste sind bereits vergeben. Wir suchen jedoch noch dringend für ein 80-jähriges Ehepaar ein Quartier mit einem ebenerdigen Schlafzimmer. Wer bereit ist, die beiden Gäste aufzunehmen, meldet sich bitte bei Jürgen Bigelmayr unter Telefon 08225 1469 oder per E-Mail an: juergen.bigelmayr@gmx.de.
Das unverbindliche Programm sieht wie folgt aus:
Donnerstag, ca. 18 Uhr: Empfang der Arser am Feuerwehrhaus in Freihalden. Zug zum Pfarrer-von-Ars-Platz mit der Musikkapelle Freihalden-Oberwaldbach und den Fahnenabordnungen der Vereine. Begrüßungsansprachen. Umtrunk und Imbiss. Beiträge der Kindergartenkinder. Quartierverteilung. Abendessen und Übernachtung in den Familien.
Freitag: Ausflugstag. Abfahrt mit Bussen (frz. Bus und Bus für Deutsche von der Fa. Miehle) um 9:00 Uhr am Pfarrer-von-Ars-Platz zum Schloss Lichtenstein auf der Schwäbischen Alb, Fahrtzeit ca. 1,5 Stunden. Besichtigung des Schlosses (erste Führung beginnt um 11 Uhr, zweite Führung überlappend um 11.30 Uhr). 12.30 Uhr: Mittagessen in der „Schlossschenke“. Menü: Salat – Variation schwäbischer Maultauschen mit Kartoffelsalat und Brot; alternativ: Käseküchle (vegetarisch) – Dessert: Gemischtes Eis mit Sahne – Kaffee. 16 Uhr: Besichtigung der Bärenhöhle. Rückfahrt um 17.30 Uhr. Ankunft in Freihalden um ca. 19.30 Uhr. Abendessen und Übernachtung in den Familien.
Samstag: 10 Uhr: Besichtigung der neuen Dreifachturnhalle von Jettingen-Scheppach. 11 bis 12 Uhr: Empfang im Rathaus. 12.30 Uhr Mittagessen in der Familie oder individuell in einem Lokal der Wahl. Nachmittag zur freien Verfügung. 14.30 Uhr: Die beiden Komitees treffen sich zur Besprechung des 50-jährigen Jubiläums der Partnerschaft im Jahr 2026 im Rathaus Jettingen.
Jugendprogramm (betreut von Conny Werner): 10.15 Uhr Abfahrt nach Leipheim zum Fußballgolf, 6 bis 15 Jahre. Alternative bei schlechtem Wetter: Minigolfen im Schwarzlicht in Neu-Ulm, ab 12 Jahre.
Festabend im Sportheim: 18 Uhr Sektempfang und Auftritt der Kinder-Jazz-Dance-Gruppe des SV Freihalden – Abendessen im Festsaal des Sportheims – Auftritt der Hip-Hop-Gruppe K-Danse – Ansprachen – Kuchenbuffet – Einlagen, Karaoke, Musik von Michael Rogg.
Sonntag: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pater Sunoj John und Pater Basile Ramdé (aus Ars), musikalische Gestaltung: Luitgard Weis. 10.30 Uhr Verabschiedung der Gäste am Pfarrer-von-Ars-Platz. 11.30 Uhr Rückfahrt nach Ars.
Anmeldungen für den Ausflug am Freitag und den Festabend am Samstag bei Angelika Rogg-Bigelmaier unter der Telefonnummer 08225/2329 oder per Handy 0152-29355960.
Kosten (Eigenbeteiligungen) für die deutschen Teilnehmer: Freitag/ Erwachsene: 75 Euro (für Eintritt im Schloss Lichtenstein und in der Bärenhöhle, Mittagessen in der „Schlossschenke“, Busfahrt); Kinder 30 Euro (Essen gratis). Samstag Festabend/Erwachsene: 35 Euro; Kinder: 15 Euro. Für die französischen Gäste ist an allen Tagen alles gratis bzw. bezahlt das Ars-Komitee Freihalden.
Die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer überweisen die Eigenbeteiligungen bitte bis spätestens Mittwoch, 8. Mai, an folgende Bankverbindung:
Partnerschaftskomitee Ars-Freihalden
IBAN DE58 7206 9274 0006 6234 33
Raiffeisenbank Augsburger Land West eG
Für das Ars-Partnerschaftskomitee Freihalden
Jürgen Bigelmayr, 1. Vorsitzender

Auf das Bild klicken, um den Beitrag zu lesen
Partnerschaftsbegegnung vom 18. Mai bis 21. Mai 2023
Die Gemeindepartnerschaft zwischen Freihalden und Ars besteht offiziell seit 1976 und ist damit eine der langlebigsten im Landkreis Günzburg. Jedes Jahr besuchen sich die Freunde aus Freihalden und dem nahe Lyon gelegenen französischen Wallfahrtsort im Wechsel. Nach der Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie setzen wir jetzt wieder die reguläre Besuchsreihenfolge fort. Unsere Delegation aus Freihalden macht sich an Christi Himmelfahrt, 18. Mai, auf den Weg nach Ars. Rückkehr ist am Sonntagabend, 21. Mai.
Gleich ob Sie in Freihalden wohnen oder von auswärts kommen, gleich welchen Alters Sie sind, gleich ob Sie Französisch können oder nicht – jeder, der den besonderen Geist miterleben möchte, der die Menschen aus Freihalden und Ars verbindet, ist herzlich eingeladen mitzufahren.
Einquartiert werden die Gäste aus Freihalden wie immer gratis bei Gastfamilien. Es wird dabei erwartet, dass sie beim französischen Gegenbesuch in Freihalden ihrerseits ihre diesjährigen Gastgeber beherbergen. Auch für den Ausflug am Freitag und den Festabend am Samstag müssen die Besucher nichts bezahlen.
Bitte nutzen Sie den Omnibus, den wir bei der Firma BBS (Brandner) gebucht haben.
Die Fahrpreise pro Person (jeweils inklusive Teilnahmegebühr) betragen für die gesamten Reise
- Erwachsene (24 Jahre und älter) 120 Euro
- Jugendliche (12 bis 23 Jahre) 60 Euro
- Kinder (bis 11 Jahre) 30 Euro
Für Selbstfahrer belaufen sich die Teilnahmegebühren pro Person auf folgende Beträge:
- Erwachsene (24 Jahre und älter) 30 Euro
- Jugendliche (12 bis 23 Jahre) 20 Euro
- Kinder (bis 11 Jahre) 10 Euro
Unsere Freunde aus Ars haben für uns wieder ein attraktives Programm zusammengestellt:
Donnerstag:
- Gegen 17.30 Uhr Empfang durch die Gastgeber in Ars.
Freitag:
- Stadtbesichtigung in Trévoux.
- Mittagessen im Weinkeller des „Château-Blaceret Roy“ in St. Etienne les Oullières.
- Anschließend Besuch des Weinguts „Château-Blaceret Roy“ + eine Überraschungsanimation.
Samstag:
- Ab 10 Uhr: Da in diesem Jahr der 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags gefeiert wird: Besuch einer Ausstellung in Ars mit 15 Tafeln zum Jahrestag des Elysée-Vertrags (Freundschaftsvertrag zwischen Frankreich und Deutschland).
- Ab 11 Uhr: Einweihung des neuen Platzes der deutsch-französischen Freundschaft mit den Vertretern der Gemeindeverwaltung.
- Ab 12 Uhr: Aperitif / Cocktail-Empfang mit Offiziellen, Sponsoren und Unternehmen, die an den Arbeiten beteiligt waren.
- Nachmittag zur freien Verfügung.
- Ab 18.30 Uhr: Festabend mit Essen, Musik und Einlagen.
Sonntag:
- 9.30 Uhr: Abschlussgottesdienst in der Basilika,
- anschließend Verabschiedung der Gäste aus Freihalden. Heimfahrt.
Wir bitten Sie, sich bis Sonntag, 16. April 2023, für den Besuch in Ars anzumelden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Folgendes an: Vor- und Familienname; jeweiliges Alter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer; gewünschte Gastfamilie; eine Handynummer, unter der Sie während der Begegnungstage zu erreichen sind.
Die Anmeldungen nimmt Altbürgermeister Hans Reichhart sen. entgegen:
Telefon 08225/2463 oder
E-Mail: hans-reichhart@t-online.de
Damit wir und die Organisatoren in Ars wissen, wie groß unsere Delegation insgesamt sein wird, müssen sich auch diejenigen anmelden, die mit dem Auto nach Ars fahren.
Überweisen Sie bitte den Busfahrpreis bzw. die Teilnahmegebühr vorab auf folgende Bankverbindung:
Partnerschaftskomitee Ars-Freihalden
IBAN DE58 7206 9274 0006 6234 33
Raiffeisenbank Augsburger Land West eG
Für das Ars-Partnerschaftskomitee Freihalden
Jürgen Bigelmayr, 1. Vorsitzender
Translator und Hip-Hop-Tanz stärken Einigkeit
Nach Pandemie können Freihalder endlich wieder ihre Freundinnen und Freunde aus Ars treffen
Von Jürgen Bigelmayr
Freihalden Die Digitalisierung erleichtert die Verständigung unter den Völkern. Hautnah erlebten dies viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der deutsch-französischen Partnerschaftsbegegnung mit den Freundinnen und Freunden aus Ars in Freihalden.
Etwa beim gemeinsamen Essen in den Familien war die Sprachbarriere plötzlich gar nicht mehr so sehr zu spüren – der Translator-App auf dem Smartphone sei Dank.
Ars‘ Komitee-Vorsitzender Eric Chastan erwähnte einen anderen technischen Fortschritt, der es ermöglichte, die Partnerschaft in schwerer Zeit am Leben zu erhalten. Mit Videokonferenzen übers Internet hielten Arser und Freihalder während der Pandemie Kontakt und stimmten sich ab. Eineinhalb Jahre konnte man nicht zusammenkommen. Zum angestammten Termin im Mai fielen die Treffen im Jahr 2020 und 2021 aus. Erst in den Herbstferien 2021 war es unter erschwerten Bedingungen möglich, dass eine 17-köpfige Delegation aus Freihalden nach Ars reiste.
Und nun zum ersten Mal nach zwei Jahren wieder ein großes Treffen in Freihalden: 55 Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder kamen für vier Tage über den Rhein.
Ihre einheimischen Freundinnen und Freude bereiteten ihnen und sich selbst glückliche Stunden. Am Anfang stand der Empfang durch die Kindergartengruppe von Ulrike Fischer am Pfarrer-von-Ars-Platz, umrahmt von Blasmusikklängen und den Fahnenabordnungen der Vereine.
Der gemeinsame Ausflug ging nach Gersthofen ins Ballonmuseum. Nach dem Mittagessen in der Riegele-Wirtschaft in Augsburg besichtigte man die Augsburger Innenstadt (unter anderem mit Rathausplatz, Dom und Maximilianstraße).


Erstmals zur Arser Delegation gehörte die Jugendtanzgruppe „K.Danse“. Sie wurde im Jugendgästehaus „Hühnerhof“ in Thannhausen untergebracht. Sarah Gratz, Conny Werner und Jonas Fischer vom Freihalder Komitee kümmerten sich um die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von elf bis 28 Jahren.


In ihren Reden hielten Freihaldens Komitee-Vorsitzender Jürgen Bigelmayr sowie die Bürgermeister Christoph Böhm und Richard Paccaud Frankreich und Deutschland an, zusammenhalten und Solidarität zu üben. Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine sei dies wichtiger denn je.
Der abschließende Gottesdienst mit Kaplan Pater John, Ars‘ Pfarrer Remy Griveaux und Pater Basile Ramde sowie die Verabschiedung am Pfarrer-von-Ars-Platz bekräftigten diesen Appell.
Zur Festigung der Einigkeit wird in den kommenden Wochen und Monaten bestimmt auch die Digitalisierung beitragen: Fotos werden über die Smartphones ausgetauscht, Sprachnachrichten geschickt und über die Homepages und die Sozialen Medien kommuniziert. Das ist „Jumelage“ im 21. Jahrhundert.
Dankesworte:
Im Namen des Ars-Komitees Freihalden darf ich allen danken, die zum Gelingen unseres diesjährigen Partnerschaftstreffens beigetragen haben.
Merci beaucoup sage ich unseren Freundinnen und Freunden aus Ars dafür, dass sie wieder so zahlreich, voller Herzlichkeit und mit vielen Geschenken zu uns gekommen sind.
Danke sage ich dem Vorsitzenden des Arser Komitees, Eric Chastan, und seinen Unterstützerinnen und Unterstützern im Partnerschaftskomitee Ars für die hervorragende Arbeit zur Vorbereitung der Reise zu uns nach Freihalden.
Mein großer Dank gilt meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Ars-Komitee Freihalden, die mit mir zusammen alle ihr Bestes gegeben haben, um dieses Partnerschaftstreffen gut vorzubereiten und von Freihalder Seite aus zu gestalten.
Vergelt’s Gott sage ich unserem Kaplan Pater John, Pfarrer Remy Griveaux und Pater Basile Ramde für die Feier des Gottesdienstes. Ein großes Dankeschön an Luitgard Weiß für die musikalische Vorbereitung und sehr schöne Gestaltung der Messe.
Vielmals gedankt sei auch den beiden Bürgermeistern, Richard Paccaud und Christoph Böhm, die mit ihrer persönlichen Teilnahme an unseren Begegnungstagen wieder einmal bekräftigt haben, dass die beiden Gemeinden Ars und Jettingen-Scheppach die Freundschaft zwischen Arsern und Freihaldern uneingeschränkt mittragen und unterstützen.
Vielen Dank sage ich Angelika Rogg-Bigelmaier, Sarah Gratz (beide Freihalden) sowie Frank Sieber (Ars) für ihre Dolmetscherkünste.
Vielen Dank den Kuchenbäckerinnen und -bäckern.
Last but not least bedanke ich mich im Namen des Ars-Komitees Freihalden bei allen Helfern und Mitwirkenden, die sich von den bisherigen Dankesadressen nicht angesprochen gefühlt haben.
Jürgen Bigelmayr
1. Vorsitzender des Ars-Partnerschaftskomitees Freihalden